Aktuelles
Man hörte auf ihre Anregungen, ihre Stimme hatte Gewicht. Besonders am Herzen lag ihr das vom Club regelmäßig unterstützte Don Bosco Haus für das behinderte Kind in Mölln. Auch setzte sie, die selbst in glücklicher Ehe lebte, sich nachdrücklich für das Frauenhaus in Norderstedt ein. Bei Clubveranstaltungen konnte man sie jeweils da finden, wo nach Sachlage persönlicher Einsatz nötig war.
ln Freiburg aufgewachsen, einige Zeit in Berlin und schließlich dauerhaft in Hamburg lebend, war sie der warmherzige Mittelpunkt ihrer Familie, für Ehemann Hans, Tochter und Sohn mit Ehegatten und 6 Enkelkindern, aber auch für eine Vielzahl von Verwandten und Freunden, für die es ganz selbstverständlich war, dass man bei Schwierigkeiten bei ihr Verständnis, Hilfe und Fürsorge erhielt. Ihre breit gestreuten kulturellen Interessen pflegte sie mit Besuchen von Konzerten, Theatern und Museen. Mit ihrem Ehemann unternahm sie weite, intensiv vorbereitete Reisen, nach denen sie über die wirtschaftliche und politische Lage berichtete oder von Kulturdenkmälern schwärmte, zuletzt von alten armenischen Klöstern.
Aber ebenso begeistert konnte sie von ihren wundervollen Kamelien oder von ihren Bienen erzählen, die sie einige Zeit gehalten hatte.
Sie war Clubmistress, 1998/99 Präsidentin und wiederholt - gleich für mehrere Jahre - Activity-Beauftragte. In dieser Eigenschaft plante sie auch unsere alljährlichen Freizeit-Wochenenden mit kulturellem Hintergrund, die uns u.a. nach Weimar, zur Wartburg, nach Münster, Magdeburg, Stralsund und Ribe führten. Wie viele schöne Erinnerungen an sie sind allein durch diese unbeschwerten Reisen mit ihr verbunden! Wir danken ihr dafür, dass sie bei uns war. Sie fehlt uns.
Gerlind Geissler, LC Alveslohe
Weihnachtspäckchen für benachteiligte Kinder

Virtueller Nikolauslauf
Lions helfen dem Weihnachtsmann

6. Dezember 2020 (Ihr könnt auch vorher laufen und das Ergebnis am 6.12. melden)
Wo?
Wo immer Ihr möchtet
Wie weit?
So weit Ihr möchtet:
- Kinder unter 16 Jahren bis zu einer Stunde oder 5 km
- Erwachsene und Jugendliche ab 16 Jahren 5, 10 oder auch mehr Kilometer
Startgeld
- 5 Euro für Kinder unter 16 Jahren
- 10 Euro für Erwachsene und Jugendliche ab 16 Jahren
Wenn Ihr einen/eine Laufpaten habt, (Großeltern, Eltern, Chefs, Kinder, Freunde, Nachbarn, etc.) können diese gerne optional zusätzlich spenden!
Belohnung: Eine wunderschöne Weihnachtsmann-Helfer-Urkunde mit Deiner Laufleistung
Warum veranstalten wir diesen Lauf?
Die Weihnachtszeit lässt Kinderaugen strahlen und alle freuen sich darauf, ihre Geschenke unter dem Weihnachtsbaum auszupacken und darin ihre Wünsche erfüllt zu sehen.
Doch leider gehen diese Wünsche für viele Kinder nicht in Erfüllung, da in der Familie das Budget für solche Ausgaben nicht ausreicht.
Dieses nehmen wir vom Lions Club Alveslohe zum Anlass, mit Eurer Hilfe dem Weihnachtsmann unter
die Arme zu greifen.
Mit unserem virtuellen Nikolauslauf am 6. Dezember 2020 sammeln wir Spenden, die wir in Form von
Geschenken über den Verein „Lebenshilfe“ in Kaltenkirchen an sozial benachteiligte Kinder geben.
Wie funktioniert das?
Die Kinder schreiben einen Wunschzettel mit Wünschen bis zu 30 Euro und hängen ihn an unseren
virtuellen Weihnachtsbaum. Aus dem Erlös des Nikolauslaufes werden wir diese Wünsche mit Hilfe des
Weihnachtsmanns besorgen und hübsch verpackt an die Kinder weiterleiten. Die große Bescherung
erfolgt in der Woche vor Weihnachten.
Wie kommt das Geld zusammen?
Alle, die Lust haben, sich zu bewegen – ob groß, ob klein – laufen oder walken bis zum 6.12.2020 eine
beliebige Strecke oder Zeit und melden uns das Ergebnis über unser Online-Portal. Vorher meldet Ihr
Euch über dieses Portal zu dem Lauf an.
Wer einen Laufpaten hat, der für die gelaufene Zeit oder Kilometer spendet oder wer nicht laufen kann
oder möchte, kann unter der Option „Spende“ einen beliebigen Betrag einsetzen.
Wie melde ich mich an?
Die Anmeldungen können ab sofort über das Anmelde-Portal https://my.raceresult.com/161952/ erfolgen.
Über den nachstehenden QR-Code kommt Ihr direkt zur Anmeldung.
Nach der Anmeldung sowie der Zahlung der Startgebühr bekommt Ihr eine Anmeldebestätigung mit
Eurer Start-Nummer, die Ihr dann direkt ausdrucken könnt.
Danach könnt Ihr loslaufen wo und wann Ihr wollt. Nach dem Lauf meldet Ihr Euer Ergebnis bis 6.
Dezember wieder über das Portal und könnt Euch dann Euer Diplom (die Urkunde) als „Helfer für den
Weihnachtsmann“ herunterladen.
Wer möchte, kann auch ein Bild von sich oder von seinem Ergebnis hochladen, das wir dann eventuell in
einer Collage einbauen und auf unserer Homepage veröffentlichen werden.
Rückfragen gerne per E-Mail an claudia.erdmann@t-online.de
Über die Organisatoren: Lions Club Alveslohe
Seit nunmehr 30 Jahren setzen sich die Damen des Lions Clubs Alveslohe, dem ersten rein weiblichen
Lions Club Deutschlands, nach dem Motto „Gutes tun und Spaß dabei haben“ für soziale Projekte ein.

Neues Mitglied beim Lions Club Alveslohe
Die Damen des Lions Clubs Alveslohe freuen sich über ein neues Mitglied. Während einer feierlichen Zeremonie wurde im Oktober 2020 Kirsten Habenicht als 30. Mitglied im Club aufgenommen.
Kirsten Habenicht ist verheiratet, hat zwei erwachsene Kinder und wohnt in Henstedt-Ulzburg. Sie hat Mathematik und Biologie studiert und unterrichtet in Elmshorn an einem Gymnasium, an dem sie auch stellvertretende Schulleiterin ist.
Da sie in ein paar Jahren aus dem Schuldienst ausscheidet, war sie an einer ehrenamtlichen Aufgabe interessiert. Sie lernte zwei Damen des Lions Clubs Alveslohe kennen und erfuhr in Gesprächen von der Arbeit und den Zielen der weltweiten Lions-Organisation. Das erweckte ihr Interesse und sie nahm mehrere Male an den Treffen des Clubs teil, um den Ablauf und auch die anderen Damen kennenzulernen. Auf beiden Seiten war sehr schnell klar, wir passen zusammen.
Nun hoffen die Damen, dass im nächsten Jahr das Golfturnier in Kaden und der Lions-Lauf in Kaltenkirchen wieder stattfinden können.
In Vorbereitung ist als Alternative ein virtueller Lions-Lauf, an dem Kinder und Erwachsene teilnehmen können. Nähere Informationen gibt es in Kürze auf der Homepage des Lions Clubs Alveslohe www.lionsclub-alveslohe.de
Lions Clubs spenden 140400 Euro

LIONS Ausflug 2020
In diesem Jahr konnten wir trotz Corona unseren traditionellen Ausflug starten. Wir trafen uns zum gemütlichen Brunch im „Alten Stahlwerk“ in Neumünster und hatten anschließend eine sehr interessante Führung im Tuch und Technik Textilmuseum in Neumünster.
Das Museum wurde 2007 eröffnet und zeigt sehr anschaulich die Geschichte der Textilherstellung in der Stadt Neumünster. Auf einer Fläche von fast 2.000 Quadratmetern wird die technische Entwicklung der Tuchherstellung in Neumünster von den Anfängen bis in die Gegenwart anhand von mehr als 400 Exponaten dargestellt. Die ausgestellten Originalmaschinen, darunter einige industrielle Großmaschinen, sind funktionstüchtig und werden teilweise in Aktion gezeigt.
Es war so manches Mal unvorstellbar, wie in frühen Zeiten mit den vorhandenen Mitteln die schönsten Muster auf den Webstühlen gezaubert wurden.
Der Nachmittag klang in gemütlicher Runde im Garten einer Lions Freundin aus und nebenbei wurde intensiv diskutiert, was anstelle der abgesagten Aktivitäten gemacht werden könnte.


30 Jahre Lions Club Alveslohe
Das Gründungsjahr 1990 war ein besonderes Jahr – die Wiedervereinigung Deutschlands wurde gefeiert, also ein sehr freudiges unerwartetes Ereignis.
Zum 30-jährigen Jubiläum ist das Jahr 2020 ebenfalls ein spezielles Jahr, das auf der gesamten Welt nicht so schnell vergessen wird und bei den Menschen kein Grund zur Freude ist, aber wiederum ein unerwartetes Ereignis.
Leider musste die geplante Feier Anfang April wegen der Corona Krise abgesagt werden. Auch alle weiteren Aktivitäten mussten natürlich erst einmal storniert werden. Das ist besonders traurig, weil durch die Erlöse der Benefizveranstaltungen erst die Möglichkeit zur Hilfe gegeben wird.
So können die Damen des Lions Clubs Alveslohe dem Don Bosco Haus in Mölln in diesem Jahr nicht die gewohnte Unterstützung zukommen lassen. Aber umso größer ist die Freude im Club und im Don Bosco Haus, dass trotz des abgesagten Golfturniers die stolze Summe von 8.500 Euro, die durch die Sponsoren in der Einladungskarte und diverse Barspenden zusammengekommen ist, zugesagt werden konnte. Petra Harms, die Vorsitzende des Don Bosco Hauses, erzählte in ihrer ersten Reaktion, dass zur Zeit alle Aktionen zur Spendenakquise entfallen und die Spenden dramatisch einbrechen. In der Therapie- und Fördereinrichtung leben ca. 165 Menschen mit schwersten Mehrfachbehinderungen in 6 Wohnhäusern mit 24 Wohngruppen betreut von ca. 250 Mitarbeitern. Die Einrichtung ist dem Lions Club Alveslohe sehr ans Herz gewachsen und immer auf Spenden angewiesen.
Den 25 Gründungsmitgliedern war 1990 sehr wichtig, den persönlichen Kontakt zu den Institutionen zu pflegen. Sie wollten vor der „Haustür“ bzw. der näheren Umgebung Kindern und Jugendlichen sowie den Menschen helfen, die durch das soziale Netz gefallen und auf Unterstützung angewiesen waren.
Und das waren sehr viele nach dem Mauerfall und der Wiedervereinigung. In den ersten Jahren half der Lions Club Alveslohe in den neuen Bundesländern einem Krankenhaus, einer Kinderpsychiatrie sowie einem Altenheim, weil es dort an allem fehlte.
Es wurden die Einrichtung einer Zahnarztpraxis, eine komplette OP-Einrichtung, Krankenhausbetten, Tische und Stühle für Schulen, Rollstühle, Bekleidung und Schuhe und vieles mehr in beispiellosen Hilfsaktionen nach Hagenow, Zarrentin und sogar nach Polen gebracht.
Für viele Hilfsmittel wurde jedoch Geld benötigt, das durch Benefizveranstaltungen wie Basare, Konzerte, Lesungen, Wohltätigkeitsbälle, Spendenläufe sowie Golf- und Bridgeturniere gesammelt wurde.
Nachdem die Versorgung in den neuen Bundesländern „normal“ lief, konnte sich der Lions Club Alveslohe wieder auf die Hilferufe vor der Haustür konzentrieren. Die MS-Gruppe Ostholstein und der Blindenverein Kaltenkirchen erhalten jährlich eine Unterstützung für ihre wichtige Vereinsarbeit. Außerdem wurde der Eichenhof in Alveslohe, das Frauenhaus in Norderstedt, der Dalarna Reiterhof in Kattendorf und das im Bau befindliche Albertinen Hospiz in Norderstedt mit Spenden bedacht.
Die Lions Langzeit Activity „Klasse 2000“ wird seit vielen Jahren unterstützt. Klasse 2000 hat bis heute 1.000.000 Kinder erreicht und ist ein Unterrichtsprogramm zur Gesundheitsförderung, Sucht- und Gewaltprävention an deutschen Grund- und Förderschulen.
Spontane Hilfsaktionen kamen z.B. Kevin aus Hemdingen, Djelly aus Lentföhrden und einer jungen Witwe aus Bimöhlen zugute.
Nach 30 Jahren ist die Liste lang und natürlich unvollständig – und Bedarf besteht weiterhin.
Der Lions Club Alveslohe mit z.Zt. 29 Mitgliedern hat sich im Laufe der Jahre immer wieder Verstärkung von neuen Mitgliedern holen müssen und versucht ständig, sich für interessierte Damen zu öffnen. Die zwei Mal im Monat stattfindenden Treffen müssen wegen der Corona Krise ausfallen, aber die Kommunikation untereinander findet trotzdem statt.
Obwohl die Tendenz zu gemischten Clubs geht, haben sich die Damen des ersten weiblichen Lions Clubs Deutschlands dafür ausgesprochen, rein weiblich zu bleiben.
LIONS CLUB ALVESLOHE DANKT DEN HELDEN
Der genossenschaftliche Dorfladen in Alveslohe wurde im November 2018 eröffnet und ist das einzige Lebensmittelgeschäft, das die Menschen vor Ort mit dem Lebensnotwendigen versorgt. Er ist aus dem Dorf nicht mehr wegzudenken und hat sich gerade in der Corona-Krise als sehr wertvoll gezeigt. Von den ehrenamtlichen Helfern wurden Plexiglasscheiben vor den Kassen installiert, es ist ein Lieferservice mit dem eigenen Auto eingerichtet worden und es sind immer helfende Hände parat, wenn die derzeit großen Mengen an Waren in die Regale und Kühltheken eingeräumt werden müssen.
Um auch hier einmal den „Helden“ DANKE zu sagen, kam die Präsidentin des Lions Clubs Alveslohe, Dagmar Schmidt, überraschend in den Dorfladen und überreichte den anwesenden Mitarbeitern 50 Vergissmeinnicht geschmückt mit einer kleinen Schokolade für alle Mitarbeiter und ehrenamtliche Helfer.
Im Namen aller bedankte sich die Marktleiterin Regina Deilke für diese Anerkennung und freute sich sehr, dass der Lions Club Alveslohe an sie gedacht hatte.
Durch die Corona-Krise musste der Lions Club Alveslohe seine Feier zum 30-jährigen Bestehen, sein 25. Benefiz-Golfturnier auf Gut Kaden in Alveslohe und seinen 4. Benefiz-Lions Lauf in Kaltenkirchen absagen. Wie so viele Veranstalter hoffen auch die Damen des Lions Clubs, evtl. Ersatztermine anbieten zu können.

ACHTUNG!
FOLGENDE TERMINE MUSSTEN WIR LEIDER WEGEN DES CORONA VIRUS ABSAGEN:
24.4.2020 25. BENEFIZ-GOLF-TURNIER AUF GUT KADEN
21.6.2020 4. BENEFIZ-LIONS-LAUF IN KALTENKIRCHEN
WIR HOFFEN, DIESE VERANSTALTUNGEN ZU EINEM SPÄTEREN ZEITPUNKT NACHHOLEN ZU KÖNNEN!
Ein Herz für Kinder und Jugendliche

Essen mit Partnern
Das jährliche Gänseessen auf Gut Kaden war wieder vorzüglich. Die Küche und der Service hatten keine Mühen gescheut, um die Damen und ihre Partner zu verwöhnen.
Es herrschte eine entspannte Atmosphäre und die gemeinsame Zeit wurde für ausgiebige Gespräche genutzt.
Spenden in der Adventszeit
Der Besuch am Kellersee am 1. Adventswochenende ist seit Jahren ein fester Termin. Die Mitglieder der MS Gruppe Ost-Holstein verbringen dort jedes Jahr mit ihren Angehörigen ein Wochenende. Zur gemütlichen Kaffeerunde gesellen sich auch immer ein paar Damen des Lions Clubs. Es werden kleine Gedichte und Geschichten vorgetragen, nette Gespräche geführt und anschließend ein Scheck über 1500 Euro überreicht. Die Freude darüber war wieder groß, ist es doch ein kleiner Zuschuss zu dem gemeinsamen Wochenende, das den Anwesenden sehr viel bedeutet.
Auch ein Besuch des Weihnachtsmarktes im Don Bosco Haus in Mölln durfte nicht fehlen. Es gab wieder viel selbst gebastelte kleine Kostbarkeiten und es duftete aus den Verkaufsbuden nach Weihnachten. Bei der Unterhaltung mit Musik und Tanz einiger Bewohner kamen die Damen des Clubs in die richtige Weihnachtsstimmung.
Kurz vor Weihnachten wurde mit vielen Gästen bei herrlichem Sonnenschein das 50-jährige Bestehen gefeiert. Auch hierzu waren einige Damen des Clubs angereist.
Die Weihnachtsfeier beim Blindenverein Kaltenkirchen wurde ebenfalls von einigen Damen des Lions Clubs besucht. Bei Kaffee und Kuchen in weihnachtlicher Atmosphäre wurden Neuigkeiten ausgetauscht und zur Freude der Anwesenden eine Spende überreicht.
Das neue Albertinen Hospiz Norderstedt, das im Oktober 2020 eröffnet werden soll und viele Spenden benötigt, wurde vom Lions Club Alveslohe ebenfalls mit 2000 Euro unterstützt.

Lions-Damen auf Tour
Unser traditioneller jährlicher Ausflug führte uns im September 2019 nach Büdelsdorf zur NordArt, die zu den größten jährlichen Ausstellungen internationaler zeitgenössischer Kunst in Europa gehört.
Die 21. Ausgabe findet wie immer in der ehemaligen Eisengießerei der Carlshütte mit 22.000 Quadratmeter Fläche, der restaurierten ACO Wagenremise mit 400 Quadratmetern und im 80.000 Quadratmeter großen Parkgelände statt.
Mehr als 200 ausgewählte Künstler aus aller Welt stellen hier ihre Bilder, Fotografien, Videos, Skulpturen und Installationen aus. Wir konnten während einer sehr informativen Führung einen kleinen Überblick gewinnen. Einige der interessanten Arbeiten ließen uns recht nachdenklich zum nächsten teils imposanten Kunstwerk weitergehen. Viele davon sind von chinesischen Künstlern stark politisch angehaucht geschaffen worden.





Wechsel beim Lions Club Alveslohe
Der Lions Club Alveslohe hat seit dem 1. Juli 2019 einen neuen Vorstand, der für ein Jahr gewählt worden ist. Die neue Präsidentin, Dagmar Schmidt, kommt aus Alveslohe und ist z.Zt. die einzige Dame im Club, die am Sitz des Clubs wohnt.
Der Vorstand setzt sich in diesem Lionsjahr zusammen aus der Präsidentin Dagmar Schmidt, Alveslohe, der Pastpräsidentin Jutta Heppner, Borstel-Hohenraden, der 1. Vizepräsidentin und Activity-Beauftragten Claudia Erdmann, Kaltenkirchen, der 2. Vizepräsidentin Katja Pütz, Henstedt-Ulzburg, der Schatzmeisterin Ina Stein, Hamburg, der Sekretärin Kathrin Eulrich, Kaltenkirchen, der Clubmistress Kathleen Wiechmann, Kaltenkirchen, der Mitgliedschafts-Beauftragten Marion Johl-Brentano, Hamburg und der Presse-Beauftragten Heidi Siebert, Hamburg.
Die neue Präsidentin Dagmar Schmidt dankte ihrer Vorgängerin Jutta Heppner herzlich für ihre hervorragende Arbeit und gab ihrer Hoffnung Ausdruck, dass das kommende Jahr ebenfalls so erfolgreich sein möge. Sie freue sich auf die Zusammenarbeit mit dem Vorstand und den übrigen Damen des Clubs und bedankte sich für das ihr entgegengebrachte Vertrauen.
In ihrer Antrittsrede erwähnte sie, dass ihr seit ihrer Aufnahme in den Lions Club Alveslohe das Engagement und das Verantwortungsbewusstsein für Menschen, denen es nicht so gut geht, sehr am Herzen läge.
Dieses wird mit Fröhlichkeit, Optimismus und Spaß bei den jährlichen Aktivitäten immer wieder gezeigt. Sie wolle an dem altbewährten Bridge-Turnier, Golf-Turnier und Lions-Lauf natürlich festhalten, aber auch versuchen, neue Ideen umzusetzen. Sie wird sich weiterhin für die Kinder und Jugendlichen in der Nachbarschaft und die bisher unterstützten Projekte einsetzen.
Dagmar Schmidt verglich den Lions Club mit einer Reise, bei der das Ziel für „Helfen“ steht und der Weg unbekannt ist. An den verschiedenen Haltestellen kommen evtl. neue hinzu, die wiederum den Club bereichern.
Nur so kann auch weiterhin erfolgreich Hilfe geleistet werden.
3. Benefiz-Lauf 2019 in Kaltenkirchen






Golfen für den guten Zweck
Zum 24. Benefiz-Golfturnier des ersten weiblichen Lions Club Deutschlands auf Gut Kaden kamen 88 Golferinnen und Golfer, um für den guten Zweck den Schläger zu schwingen.
Der Wettergott hatte ein Einsehen, denn das vorhergesagte schlechte Wetter trat nicht ein. Zum Kanonenstart um 12 Uhr schien die Sonne und die Teilnehmer konnten die wunderbar gepflegte Anlage des Golfclubs Gut Kaden genießen und sich zwischendurch wieder von den Lions-Damen verwöhnen lassen. An den zwei Halfway-Häuschen gab es die beliebten heißen Würstchen, selbstgebackenen Kuchen, belegte Brote, Frikadellen, Obst und Getränke.
Am Ende des Turniers standen die Sieger Julie Hoff vom GC Lohersand und Dr. Olaf Hein vom GLC Gut Kaden mit 58 Nettopunkten fest.
Es gab aber noch einen Sieger: Das Don Bosco Haus in Mölln, eine Therapie- und Fördereinrichtung für Menschen mit schwersten Mehrfachbehinderungen. Die Vorsitzende, Frau Petra Harms, nahm von der P Jutta Heppner mit großer Freude einen Scheck über 12500 Euro entgegen. Bei dieser Gelegenheit informierte Frau Heppner die Anwesenden, dass Frau Harms für ihren Einsatz im Don Bosco Haus kürzlich das Bundesverdienstkreuz verliehen bekommen hatte und alle gratulierten sehr herzlich.
Ihre bewegende Dankesrede führte zu einer spontanen zusätzlichen Spende des Siegers Dr. Hein von 5000 Euro.
Das anschließende leckere Abendessen und die reich bestückte Tombola rundeten den gelungenen Turniertag ab und am Ende waren sich alle einig:
Im nächsten Jahr, dem 30-jährigen Bestehen des Clubs, sind wir beim 25. Jubiläumsturnier am 24.4.2020 wieder dabei.
Ina Stein, LC Alveslohe; Dr. Manfred Stein; Helle Jensen; Sören Jensen; Mirko Schütte; Dietrich Haase; Heidi Siebert, LC Alveslohe
Ina Stein, LC Alveslohe; Petra Harms, Don Bosco Haus; Jutta Heppner, LC Alveslohe; Marion Johl-Brentano, LC Alveslohe
Dr. Olaf Hein; Julie Hoff
Spende für die KT
Der Lions Club Alveslohe veranstaltete im Sommer 2018 seinen 2. Benefiz Lions-Lauf über 6 Stunden. Dem Mitveranstalter, der Kaltenkirchener Turnerschaft, wurde in den letzten Tagen eine Spende als Dankeschön für die Hilfe und Zurverfügungstellung der Räumlichkeiten übergeben. Leider hatten Terminschwierigkeiten dazu geführt, dass die Spende erst jetzt übergeben werden konnte. Das schmälerte die Freude über die Summe von 750,-- Euro bei Frau Catrin Blödorn jedoch nicht. Als Vertreterin der KT nahm sie freudestrahlend den Scheck von der Lions Präsidentin, Jutta Heppner, entgegen und erzählte den anwesenden Damen sehr engagiert von der Arbeit der neuen drei Jugendwarte. Sie können die Kinder und Jugendlichen bis 18 Jahre sehr gut motivieren. Auch für die Leistungssportler der KT werden immer Spenden benötigt, da diese die Anreise und Gebühren für Turniere teilweise nicht selbst bezahlen können. Es werden im Laufe des Jahres verschiedene Veranstaltungen wie z.B. Fasching, Sommerfest, Kekse backen angeboten, zu denen die Kinder gerne kommen.
Die Damen des Lions Clubs Alveslohe sind bereits in der Vorbereitung des 3. Benefiz Lions Laufes, der am 16. Juni 2019 erneut im KT-Stadion am Marschweg stattfindet. Sie würden sich sehr freuen, wenn viele Mitglieder der KT, ob Kinder oder Erwachsene, diese Benefizveranstaltung unterstützen würden. Nur so kann wiederum anderen geholfen werden.
Dieses ist nach dem Motto der Lions Präsidentin, Jutta Heppner, in der unmittelbaren Umgebung zu helfen, vor ein paar Tagen in die Tat umgesetzt worden. Die „Hilfsaktion für DANI“ wurde vom Lions Club Alveslohe spontan mit 2.000,-- Euro unterstützt.

Lions Club Alveslohe unterstützt den Eichenhof
Im Eichenhof in Alveslohe erklangen fröhliche Herbstlieder, die von verschiedenen Instrumenten begleitet wurden. Die vier weiblichen und vier männlichen Mitglieder der Musikgruppe am Klavier, Flöte, Trommel, Rassel und Bongo begrüßten die Damen des Lions Clubs Alveslohe auf ihre Weise, bevor es zur Übergabe des Spendenschecks kam.
Auf dem großen Scheck stand ein Betrag von 1000 Euro, der zur Unterstützung des Musik-Projektes "save the oceans" überreicht wurde.
Im Januar 2020 startet unter der Leitung einer Musiktherapeutin ein Projekt zum Thema Meer - Rettung der Meere. Dieses bezieht sich ganz aktuell auf die Problematik der heutigen Zeit und des Klimawandels. Die Teilnehmer werden sich an 5 Projekttagen mit den Themen Wasser, Luft, Feuer und Erde auseinandersetzen, indem sie versuchen, diese Elemente durch Musik, Malerei, Tanz und Licht umzusetzen.
Frau Christin Krüger, die seit 2004 im Eichenhof tätig und seit 2016 Leiterin ist, freute sich sehr über die finanzielle Unterstützung des Lions Clubs Alveslohe und dankte der Präsidentin Dagmar Schmidt herzlich.
Seit 1997 gibt es den Eichenhof in Alveslohe, in dem z.Zt. 33 Bewohner sowie 8 Bewohner im ambulanten Wohnen leben. Bei Bedarf unterstützt der Lions Club Alveslohe den Eichenhof immer wieder gerne, schließlich trägt der erste weibliche Lions Club Deutschlands den Ortsnamen "Alveslohe " in seinem Clubnamen. Im nächsten Jahr wird bereits das 30-jährige Bestehen des Clubs gefeiert. Die Vorbereitungen dafür sowie für die nächsten Benefiz-Veranstaltungen laufen bereits auf Hochtouren.
Foto: Leiterin vom Eichenhof mit den Mitgliedern der Musikgruppe und Damen des Lions Clubs Alveslohe
Große Resonanz auf Hilfsaktion für schwangere Witwe
Dieses Schicksal hat die Damen vom Lions Club Alveslohe natürlich auch sehr betroffen gemacht. Wir haben uns – getreu dem Motto unserer Präsidentin, Jutta Heppner, in unserer näheren Umgebung zu helfen – spontan entschlossen, 2.000,-- Euro zu spenden. Da das DRK Bad Bramstedt ein Konto für diese Hilfsaktion eingerichtet hat, war es für uns möglich, eine Spendenbescheinigung dafür zu erhalten.
Foto: Christopher Herbst
Initiatorinnen des Spendenaufrufs sind überwältigt von der Hilfsbereitschaft. Auch das Deutsche Rote Kreuz engagiert sich jetzt.
Bimöhlen. Die Menschen in der Region nehmen großen Anteil am Schicksal von Danielle Strodthoff aus Bimöhlen. Das Leben der 33-Jährigen hat sich am Morgen des 30. Dezember für immer verändert, als ihr Mann Dustin auf der Kreisstraße 96 bei Hitzhusen schwer verunglückte. Aus bisher ungeklärter Ursache kam er mit seinem Auto von der Fahrbahn ab und prallte gegen einen Baum. Er erlag seinen schweren Verletzungen am 2. Januar, wurde nur 30 Jahre alt.
Der Tiefbauer hinterlässt als Alleinverdiener nicht nur seine Frau, sondern auch vier Söhne im Alter von zwei bis 14 Jahren – und Danielle ist schwanger mit Zwillingsmädchen. Ihre Freundinnen und viele weitere Menschen aus der Umgebung schworen sich, die Witwe nicht allein zu lassen. Nicht nur steht ihr im Alltag derzeit immer jemand zur Seite, hilft mit Behördengängen und beim Einkaufen oder passt auf die Kinder auf.
Julia Schmidt, eine Freundin, initiierte eine Spendenaktion „Hilfe für Dani“, die sich rasch erst über Facebook, dann auch über Zeitungen verbreitete. Dustin war in seinem Heimatdorf beliebt, galt als ein Mann, der immer mit anpackte. Außerdem war er aktiver Fußballer in Wiemersdorf und Schmalfeld gewesen und engagierte sich auch als Jugendbetreuer. „Jeder Euro hilft“, war das Credo, die Resonanz größer als es sich die Bimöhler erträumt hatten. Auch beim Abendblatt meldeten sich viele Leser, die sich erkundigten, wie sie Danielle Strodthoff helfen könnten.
So können Sie spenden
Mittlerweile kommt auch vom Deutschen Roten Kreuz für Bad Bramstedt und Umgebung Unterstützung. „Für uns ist es selbstverständlich zu helfen, wenn die Not wie in diesem Fall sehr groß ist“, sagt der Ortsvorsitzende Jürgen Koppelin. „Bei einem so schweren Unglück müssen wir zusammenstehen und helfen.“
Das DRK wird Danielle Strodthoff mit einem Geldbetrag aus seinem „Kinderhilfsfonds“ helfen, der Kinder unterstützt, die ihren Vater durch einen tragischen Unfall verloren haben. Ebenso werden die Einnahmen aus den Verkäufen im DRK-Shop am Bleeck in Bad Bramstedt von Montag bis Freitag, 21. bis 25. Januar, der Mutter zur Verfügung gestellt. Wer möchte, kann dem DRK auch eine Spende (Betreff: „DANI“) überweisen und auf Wunsch eine Bescheinigung hierfür erhalten.
Spendenkonto „Hilfe für Dani“ bei der Commerzbank Bad Bramstedt. Kontoinhaberin: Julia Schmidt. IBAN: DE23 2214 1028 0378 5243 03. DRK Bad Bramstedt, Raiba Bad Bramstedt: DE40 2006 9130 0000 1097 20; Sparkasse Südholstein: DE81 2305 1030 0000 1053 33 (jeweils Betreff „DANI“).
Quelle: Hamburger Abendblatt
NDR
Vor kurzem hatten die Damen des Lions Clubs Alveslohe die besondere Gelegenheit, eine exklusive Führung durch die Fernsehstudios des NDR in Hamburg zu genießen. 15 Damen des Clubs durften hinter die Kulissen des Senders blicken. Gespickt mit vielen interessanten Fakten sowie lustigen Anekdoten führte ein Mitarbeiter des NDR durch die Studios. Neben Besichtigung des Redaktionsstudios gefüllt mit Unmengen von Bildschirmen und allerhand weiterem technischen Gerät und Bestaunen des „roten Sofas“ (bekannt aus dem Magazin „Das!“) stand auch die Teilnahme an einer Probe für das Magazin „Mein Nachmittag“ mit den Moderatoren Kristina Lüdke und Arne Jessen auf dem Programm. Ebenso blieb Zeit für ein paar nette Worte mit dem Chefintendanten, Herrn Lutz Marmor sowie den Moderatoren Susanne Stichler (Panorama 3) und Claus-Erich Boetzkes (Tagesschau). Zum Abschluss der wirklich sehr gelungenen Tour gab es eine kleine Stärkung mit Kaffee und leckeren NDR-Naschereien.
Große Freude bei Djelly und Familie
Der Spendenaufruf für Djelly Niemeier (6) aus Lentföhrden wurde auch von den Damen des Lions Clubs Alveslohe zur Kenntnis genommen. Sie entschieden spontan, den Erlös des diesjährigen 2. Benefiz Lions Laufs in Kaltenkirchen Djelly zukommen zu lassen. Die kleine Djelly ist an Spinaler Muskelatrophie (SMA), einer genetisch bedingten Krankheit, für die es keine Heilung gibt, erkrankt. Sie muss dauerhaft beatmet und künstlich ernährt werden.
Die Familie wünscht sich einen speziell ausgerüsteten Transporter, mit dem sie mit Djelly Ausflüge machen könnten. Zur Zeit sind nur Ausflüge mit dem Rollstuhl in Lentföhrden möglich.
Bei der Übergabe des symbolischen Schecks über 4000 Euro äußerte Djelly einen großen Wunsch, nämlich einen Besuch im Tierpark Eekholt. Dieser Wunsch kann vielleicht bald in Erfüllung gehen. Durch unendlich viele kleine und große Privatspenden - eine Dame spendete 5000 Euro - Spenden von Firmen aus Lentföhrden und Umgebung und dem Spendenlauf in Lentföhrden ist das Ziel von über 50000 Euro fast erreicht. Daniela Niemeier, Djellys Mutter, berichtete gerührt von verschiedenen Hilfsangeboten ansässiger Firmen in Lentföhrden.
Auch der Verein „Kinder helfen Kindern“ vom Hamburger Abendblatt beteiligt sich. Er wird zu gegebener Zeit den fehlenden Betrag bis zu einer Höhe von 5000 Euro übernehmen.
Djelly wird seit Beginn des neuen Schuljahres von einer Lehrerin der Grundschule, die sich freiwillig dafür gemeldet hat, 6 Stunden in der Woche unterrichtet. Ihr macht es sehr viel Spaß und sie hat schon viel gelernt. Mit dem heiß ersehnten Transporter könnte ihr Horizont beachtlich erweitert werden. Vielleicht wird es sogar ein Weihnachtsgeschenk.
Die Damen des Lions Clubs Alveslohe drücken die Daumen und werden weiterhin Kontakt zur Familie Niemeier halten.
Lions Club Alveslohe beim „Grünen Marktfest“
Die Damen des Lions Clubs Alveslohe beteiligten sich sehr gerne am Grünen Marktfest in Alveslohe. Schließlich tragen sie die Bezeichnung „Alveslohe“ bereits seit mehr als 28 Jahren in ihrem Namen. Die selbstgemachte Marmelade und das leckere Nuss Brot verkaufte sich sehr gut, war es doch alles für einen guten Zweck. Neben dem Klassiker „Erdbeere“ wurde Aprikose mit Zitrone, Erdbeere & Minze, Johannisbeer-Gelee, schwarze Johannisbeere, Augustapfel mit rote Beete & Vanille und Caipirinha-Gelee angeboten, die es so in den Supermärkten nicht gibt. Das wurde von den Käufern auch immer wieder lobend hervorgehoben. Zum Schluss fand sogar noch die wunderschöne Sonnenblumendekoration gegen eine kleine Spende ihre Liebhaber. Der Erlös kommt dem Eichenhof in Alveslohe zugute, dem sich der Lions Club Alveslohe seit 1997 verbunden fühlt. Der Eichenhof ist eine sozialtherapeutische Lebens- und Arbeitsgemeinschaft für erwachsene Menschen mit Assistenzbedarf und war ebenfalls mit einem Stand mit Gemüse und Salaten aus eigener Produktion auf dem Grünen Marktfest vertreten. Im Laufe des Tages, der mit Sonne pur verwöhnte, fanden immer wieder interessante Gespräche mit den Besuchern statt. Die Arbeit und die Ziele der weltweiten Lions-Organisation ist nicht jedem Menschen bekannt und so war es eine gute Gelegenheit, darüber zu informieren.




Verstärkung für den Lions Club Alveslohe
Hurra, wir können uns über Verstärkung freuen. Im April wurde bereits Iris Thyroff-Krause aus Kaltenkirchen in den Club aufgenommen und beim Treffen Anfang September Kathrin Eulrich, Sabine Lemcke und Catja Meyer-Ramme ebenfalls aus Kaltenkirchen und Eva-Maria Harnack aus Quickborn.
Sie hatten zuvor an diversen offiziellen und inoffiziellen Treffen sowie beim Lions Lauf in Kaltenkirchen teilgenommen. Dabei konnten sie sehr gut die Arbeit im Club kennenlernen und sich über die Ziele eines Lions Clubs ein Bild machen.
Beim „Grünen Marktfest“ in Alveslohe am 16.9.2018 können die Damen wieder aktiv werden. Es wurde fleißig Marmelade gekocht, die dort für den guten Zweck verkauft wird.
Foto von links nach rechts:
Eva-Maria Harnack, Sabine Lemcke, Kathrin Eulrich, Iris Thyroff-Krause und Catja Meyer-Ramme
Ausflug nach Barmstedt
Der diesjährige Ausflug führte uns auf die Schlossinsel im Rantzauer See bei Barmstedt. Im Café des Schlossgefängnisses gab es zur Begrüßung ein reichhaltiges Brunch Büffet. Anschließend besuchten wir die Galerie Atelier III im ehemaligen Gerichtsschreiberhaus. Dort wurden wir von der Galeristin, Frau Karin Weißenbacher, empfangen und durch die Räumlichkeiten geführt. Sie erläuterte uns ihre eigenen Bilder und Skulpturen und zeigte uns danach die Ausstellung unter dem Thema „Die Leichtigkeit des Reisenden“ mit Bildern und Fotografien des kolumbianischen Künstlers, Lezzueck Asturias Coosemans. Nach diesen interessanten Informationen konnten wir bei einem Spaziergang um den See das herrliche Wetter genießen. Ziel war das Café Seegarten, in dem wir bei einem abschließenden Kaffee noch einmal Zeit für Gespräche hatten. Bei diesem Ausflug konnten sich auch die Aspirantinnen in diversen Gesprächen noch einmal ein Bild davon machen, was es bedeutet, in einem Lions Club aufgenommen zu werden.
Nach der Sommerpause findet Anfang September wieder das offizielle Treffen auf Gut Kaden statt, bei dem auch die nächsten Aktivitäten geplant und besprochen werden.
Bereits am 16. September 2018 findet in Alveslohe das „Grüne Marktfest“ statt, bei dem wir teilnehmen und selbstgemachte Marmelade und Gebäck für den guten Zweck verkaufen werden.
Besuch im Don Bosco Haus
Die Sommerpause wurde zu einem Besuch im Don Bosco Haus in Mölln genutzt. Die Vorsitzende, Frau Harms, hatte uns zu einem Rundgang und gemütlichem Beisammensein bei Kaffee und Kuchen eingeladen. Leider war für die berufstätigen Damen ein Besuch nicht möglich, aber 9 Damen folgten der Einladung und hatten einen sehr informativen Nachmittag.
Frau Harms führte uns bei herrlichem Sonnenschein von Haus zu Haus sowie durch die Außenanlagen. Hier konnten wir die Bewohner bei verschiedenen Aktivitäten beobachten und feststellen, dass sie mit viel Eifer und Freude bei der Sache waren.
Mit großem Stolz und Erleichterung zeigte Frau Harms uns das vor kurzem eingeweihte Haus 9. Die Leiterin des Hauses, Frau Otto, zeigte uns die liebevoll eingerichteten Zimmer der Bewohner, die Gemeinschaftsräume und erklärte uns die neuen Therapiemöglichkeiten. Es gibt teilweise großartige Neuerungen, die den Bewohnern das Leben erleichtern. Dadurch sind bei vielen – auch schwerstbehinderten - enorme Fortschritte zu verzeichnen.
Beim Golfturnier im April wurde beim Abendessen von einigen Gästen eine spontane Spendenaktion initiiert, bei der ein Betrag von 2.000 € zusammenkamen. Dieser wurde bei unserem Besuch Frau Harms überreicht, die sehr überrascht war und sich natürlich riesig freute.
Das hat wieder einmal mehr bestätigt, dass unser Engagement richtig ist.
.





Jutta Heppner ist neue Präsidentin

Präsidentenwechsel beim Lions Club Alveslohe
Bei der Amtsübergabe dankte die neue Präsidentin ihrer Vorgängerin, Frau Dr. Filipzik, für das vergangene Jahr, in dem wieder das bewährte Bridge-Turnier und das beliebte Golf-Turnier auf Gut Kaden stattfand. Durch die erzielten Erlöse konnten die diversen Hilfsprojekte des Lions Clubs Alveslohe unterstützt werden. Die neue Präsidentin stellte in ihrer Antrittsrede ihr Motto für das kommende Jahr vor: „Offenheit und Neugier für die Aufnahme neuer Club-Mitglieder, verbunden mit dem Selbstbewusstsein, Regeln und Vorgehensweisen aufzuzeigen, die das Lions Ziel „We Serve“ ausmachen.
Und diese Regeln für die Erreichung der gemeinsamen Ziele generationsübergreifend zu leben“.
Sie freue sich auf das kommende Jahr und dankte den Damen im neuen Vorstand für deren Bereitschaft zur intensiven Mitarbeit. Selbstverständlich werden auch weiterhin die bestehenden Langzeitprojekte wie z.B. das Don Bosco Haus in Mölln, die MS Hilfe Ostholstein und „Klasse 2000“ unterstützt. Die seit vielen Jahren stattfindenden Bridge- und Golfturniere werden weiterhin veranstaltet. Der in diesem Jahr zum ersten Mal sehr erfolgreich stattgefundene 1. Kaltenkirchener Lions-Lauf wird sicherlich im nächsten Jahr wiederholt.
3430 Runden für gute Zwecke - Ulrich Niehuß gewinnt beim 1. Kaltenkirchener Lions-Lauf Über 100 lauffreudige Aktive hatten sich für den 1. Kaltenkirchener Lions-Lauf, veranstaltet vom Lions Club Alveslohe gemeinsam mit der Kaltenkirchener Turnerschaft (KT) angemeldet, um im Rahmen eines 6-Stunden-Laufs auf der 400-Meter-Bahn der Sportanlage am Marschweg möglichst viele Runden zu laufen und dabei Spenden für die Wohltätigkeitsaktionen der Alvesloher Lions-Damen zu sammeln (u.a. für die „Klasse 2000“ sowie die Kinder- und Jugendarbeit der KT).

Wir trauern um Hanne Klasen. Für alle völlig unerwartet verstarb am 20. März 2017 Hanne Klasen.
Sie war Gründungsmitglied (1990), über 26 Jahre Schatzmeisterin, zweimal Präsidentin, Zonenchairfrau, Leiterin von Workshops für Schatzmeister und als erster weiblicher Governor vorgeschlagen. Sie hätte dieses Amt gerne angenommen, aber die von ihr favorisierte Sekretärin konnte aus zeitlichen Gründen nicht.
Als selbständige Steuerberaterin mit zuverlässigen Mitarbeitern konnte sie nahezu alle Termine wahrnehmen. Sie hatte ein phänomenales Gedächtnis, so dass sie das lebendige Archiv des Clubs war. Sie war immer und überall anwesend, Ende Februar hat sie noch das Bridgeturnier mitorganisiert.
Neben Familie und Beruf gab es für sie nur den Lions Club und die Lions-Organisation. Sie war Lion durch und durch. Die Lücke wird kaum zu schließen sein – sie wird uns sehr fehlen.
Geschichte des Lions Clubs Alveslohe. Wenn ein Club schon so viele Jahre besteht und ausgerechnet im Jahr 1990 – im Jahr der deutschen Einheit – gegründet wurde, kann er auf eine interessante Geschichte blicken.
Schon die Anfänge des Clubs gehören der Geschichte an – sowohl der deutschen als auch der Lions Geschichte. Mit dem Gedanken, dass in Deutschland der erste rein weibliche Lions Club gegründet werden sollte, taten sich die männlichen Lions schwer. Jedoch nach kurzer Zeit waren die Mitglieder in der Zone sehr stolz auf „ihre“ Damen, weil sie in den ersten Monaten schon sehr viel bewegen konnten. Nach der Öffnung der Mauer fanden viele Hilfsaktionen statt. Wir unterstützten das Krankenhaus in Hagenow, speziell die Kinderpsychiatrie mit ihren vielfältigen Problemen sowie ein Altersheim in Zarrentin. Wir brachten komplette Einrichtungen für Zahnarztpraxen und OP’s, Krankenhausbetten, Matratzen, Schulmöbel, Rollstühle, Bekleidung und alle erdenklichen Haushaltsgegenstände in die neuen Bundesländer. Es fehlte einfach an allem. In erster Linie fehlte es an entsprechendem Knowhow in der Betreuung behinderter Kinder. Hierbei half spontan Schwester Maria, die Leiterin des Don Bosco Hauses in Mölln mit ihren Mitarbeitern. Sie nahmen bei ihrem ersten Besuch in Hagenow ein damals 12-jähriges Mädchen mit nach Mölln, um ihr zu helfen. Dieses „Mädchen“ lebt noch immer dort und hat in den vergangenen Jahren viel erlernen können. Die Hilfsaktionen wurden anfangs sehr spontan und unbürokratisch ausgeführt. So benötigte zum Beispiel ein kranker Familienvater in Bukarest dringend einen Herzschrittmacher. Diesen konnten wir über die verschiedensten Beziehungen besorgen und ihn an Bord einer Lufthansamaschine nach Rumänien bringen lassen. Wir suchten immer wieder nach neuen Möglichkeiten, um die finanziellen Mittel zur Verfügung zu haben, mit denen wir den vielen bedürftigen Menschen helfen konnten. So wurden im Laufe der Jahre Konzerte, Basare, Lesungen, Wohltätigkeitsbälle sowie Bridge- und Golfturniere veranstaltet. Mit den Erlösen wurde das Don-Bosco-Haus in Mölln, das Frauenhaus in Norderstedt, die MS-Gruppe Ostholstein, die Blindenschule in Schleswig, der Blindenverein in Kaltenkirchen und der Eichenhof in Alveslohe unterstützt. Mehrere Grundschulklassen beteiligen sich an dem Programm Klasse 2000, für das wir das Geld zur Verfügung stellen. Spontane Hilfsaktionen kamen hinzu, wie zum Beispiel die Unterstützung des querschnittgelähmten Kevin aus Hemdingen. Die aktuell 28 Mitglieder sind weiterhin nach dem Motto von Lions International „We serve“ und dem clubinternen Motto „Gutes tun und Spaß dabei haben“ aktiv.
Die diesjährige Clubreise wurde wieder einmal hervorragend von LF Renate Eisenträger organisiert und führte die Damen des Lions Clubs Alveslohe in die geschichtsträchtige Kaiserstadt Goslar am Rande des Harzes. Die Stadt wurde 1992 zum UNESCO-Weltkulturerbe erklärt.
Nach einer unterhaltsamen Fahrt mit einem gecharterten Bus kamen wir fröhlich am Mittag in unserem Hotel an. Während der Fahrt gab es viele leckere selbstgemachte Köstlichkeiten, so dass ein Mittagessen in Goslar ausfallen konnte und ab 14 Uhr die 2,5 stündige Stadtführung beginnen konnte. Der hervorragende Stadtführer machte uns mit der Geschichte sehr anschaulich vertraut, es ging vorbei an den wunderschönen alten Gebäuden bis zur beeindruckenden Kaiserpfalz, die im 11. Jahrhundert von Heinrich III. erbaut wurde. Beim stilvollen Abendessen war genug Zeit für ausführliche Gespräche und lustige Geschichten, die von einigen Damen zur Unterhaltung vorgetragen wurden.
Am nächsten Morgen wurde die imposante Stabkirche in Hahnenklee besichtigt, die 1908 fertiggestellt wurde. Sie bietet Platz für 350 Personen, was für eine Stabkirche ungewöhnlich ist, da diese ursprünglich aus Norwegen stammt und dort meistens nur Platz für 50-100 Personen vorhanden ist. Auf dem Rückweg nach Hamburg machten wir Station in Wolfenbüttel zum Mittagessen. Hier hatte Renate Eisenträger noch eine Überraschung parat. Ein Rezitator in zeitgenössischer Kleidung trug Fabeln und Trinksprüche von Lessing vor - es war hervorragend und nicht selten zum Schmunzeln.
Am späten Abend kamen wir in bester Stimmung in Alveslohe an und alle waren sich einig, es war mal wieder ein gelungener Ausflug und wir freuen uns schon auf nächstes Jahr. DANKE RENATE!

Die interessierten Gäste konnten bei der eigenen Herstellung von Getränken mit Zucker, Zitronensäure, Farbstoffen und verschiedenen Aromen „spielen“ und dabei die jeweilige Veränderung der Wahrnehmung durch Zunge, Auge und Nase registrieren. Nach den ausführlichen und unterhaltsamen Erläuterungen der Referentin wird der nächste Einkauf im Supermarkt sicherlich bewusster ausfallen.
Ein kritischer Blick auf die Zutatenliste gehört evtl. dazu und die Frage, ob man als Konsument wirklich das eine oder andere weiterhin essen bzw. trinken möchte…..
Im Centennial-Jahr (100 Jahre Lions-Organisation) wird am 19. Oktober 2016, 18.00 Uhr im SCOLAB (Schülerlabor) auf dem Hamburger Großmarkt ein Vortrag angeboten. Frau Dr. Kerstin Filipzik, Leiterin des SCOLAB, wird zum Thema „Designte Lebensmittel“ interessante Einblicke geben. Dazu werden Lions und Freunde eingeladen.
Am 24. Juli 2016 genoßen die Damen einen gemeinsamen Tag mit ihren Männern im Antikhof Bissee bei leckerem Essen und netten Gesprächen. Damit möchten sich die Damen auch bei ihren Männern für ihre Hilfe bedanken.

Bei Kaiserwetter hatten wir mit 17 Damen und 14 Herren einen wunderbaren Ausflug. Das Mittagessen im Antikhof Bissee war einzigartig, der anschließende Spaziergang durch das Dorf Bissee wurde gern angenommen. Bereits zum 19. Mal findet dort der Skulpturen-Sommer statt und wir hatten das große Glück, dass uns eine Dame die einzelnen Skulpturen und deren Künstler näher erläuterte.
Mit großer Freude begrüßte sie eine junge Dame, die ihr Interesse am Club zum Ausdruck brachte.
Activities
Golf
Benefiz-Golf-Turnier des Lions Club Alveslohe erbrachte 12.500 Euro für das Don Bosco-Haus

Ina Stein (LC Alveslohe), Dr. Manfred Stein, Helle Jensen,Sören Jensen, Mirko Schütte, Dietrich
Haase und Heidi Siebert (LC Alveslohe) beim Benefix-Golfturnier für das Don Bosco-Haus.
Foto: ums
Alveslohe (bar) – Zum 24. Benefiz- Golfturnier des rein weiblichen Lions Club Alveslohe auf Gut Kaden kamen 88 Golferinnen und Golfer, um für den guten Zweck den Schläger zu schwingen. Der Wettergott hatte ein Einsehen, denn das vorhergesagte schlechte Wetter trat nicht ein. Zum Kanonenstart um 12 Uhr schien die Sonne und die Teilnehmer konnten die wunderbar gepflegte Anlage des Golfclubs Gut Kaden genießen und sich zwischendurch wieder von den Lions-Damen verwöhnen lassen. An den zwei Halfway- Häuschen gab es die beliebten heißen Würstchen, selbstgebackenen Kuchen, belegte Brote, Frikadellen, Obst und Getränke.
Am Ende des Turniers standen die Sieger des gespielten Texas Scrambles über 18 Löcher fest. Das Team Julie Hoff vom GC Lohersand und Dr. Olaf Hein vom GLC Gut Kaden gewannen das Turnier mit 58 Nettopunkten.
Es gab aber noch einen Sieger: Das Don Bosco Haus in Mölln, eine Therapie- und Fördereinrichtung für Menschen mit schwersten Mehrfachbehinderungen. Die Vorsitzende, Petra Harms nahm von der Lions- Präsidentin Jutta Heppner mit großer Freude einen Scheck über 12.500 Euro entgegen. Bei dieser Gelegenheit informierte Frau Heppner die Anwesenden, dass Frau Harms für ihren Einsatz im Don Bosco Haus kürzlich das Bundesverdienstkreuz verliehen bekommen hatte und alle gratulierten sehr herzlich.
Ihre bewegende Dankesrede führte zu einer spontanen zusätzlichen Spende des Siegers Dr. Hein von 5.000 Euro. Das anschließende leckere Abendessen und die reich bestückte Tombola rundeten den gelungenen Turniertag ab und am Ende waren sich alle einig: „Im nächsten Jahr, dem 30-jährigen Bestehen des Clubs, sind wir am 24. April beim 25. Jubiläumsturnier wieder dabei.
Informationen gibt es bei Claudia Erdmann über claudia.erdmann@t-online.de oder direkte Anmeldung über www.laufmanager.net
23. Benefiz-Golfturnier des Lions Clubs Alveslohe

Erfolgreiches 22. Golfturnier des Lions Clubs Alveslohe

Lions Club Alveslohe veranstaltet 21. Golfturnier
10.000 Euro für das Don Bosco Haus

Die Reise nach Alveslohe hat sich wieder gelohnt

Lions Club Alveslohe veranstaltet 19. Golfturnier
Mehr als 20.000 Euro für soziale Einrichtungen erspielt

Alveslohe. Als Hannelore Klasen beim gemütlichen Beisammensein von 90 Golfern und Golferinnen und einem gepflegten Abendessen im Restaurant Gut Kaden Kassensturz machte, war ihre Freude groß: "Das 19. Benefizturnier war wieder ein großer Erfolg", sagte die Präsidentin des Lions Clubs Alveslohe. "Heute sind 20.170 Euro zusammengekommen." Dieser Betrag resultierte aus Werbeeinnahmen, Startgeldern und einer reichbestückten Tombola.
Der 1990 gegründete Club unterstützt vorwiegend soziale Einrichtungen in der Umgebung mit Schwerpunkten in der Behindertenarbeit und der Hilfe für Frauen und Kinder in Not sowie Grundschüler mit dem Programm Klasse 2000.
"15.000 Euro spenden wir in diesem Jahr dem Don-Boscoe-Haus für das behinderte Kind in Mölln", kündigte Hannelore Klasen an. Sie war dabei, als Deutschlands erster Lions Club mit ausschließlich weiblichen Mitgliedern aus der Taufe gehoben wurde. "Wir haben nichts gegen die Männer, aber wir nehmen sie grundsätzlich nicht in unseren Club auf", sagt Hannelore Klasen.
Am 30. Juni endet ihre einjährige Tätigkeit als ehrenamtlich tätige Präsidentin, dann übernimmt ihre Stellvertreterin Marion Johl-Roesing das "Kommando" über den Lions Club Alveslohe mit seinen derzeit 23 Mitgliedern. "Ich wollte den Job eigentlich gar nicht machen, aber ich bin einfach an der Reihe", sagte die Hobby-Golferin aus Hamburg, die als Vertriebsleiterin Kraftfahrzeuge bei der Santander Consumer Bank in Mönchengladbach arbeitet. Die Amtszeit bei den Lions Clubs dauert grundsätzlich immer nur ein Jahr.
Die Alvesloher Club-Damen engagieren sich seit vielen Jahren sehr. Sie veranstalten kleine Konzerte, Basare, ein Bridge-Turnier und Lesungen. Den Löwenanteil ihrer Einnahmen erzielen sie durch ihr jährliches Wohltätigkeits-Golfturnier auf Gut Kaden. Das Interesse ist trotz eines Startgeldes von 108 Euro pro Spieler seit Jahren unverändert groß. Die Freizeitgolfer Dieter Siebert, Manfred Stein und Manfred Gurke, alle drei mit achtbaren Handicaps zwischen 10 und 12 versehen, haben bei allen bisherigen 19Benefizturnieren auf Gut Kaden gespielt: "Wir kommen immer wieder gerne hierher, denn es geht ja schließlich um einen guten Zweck."
Ein Golfer aus der weiteren Umgebung, der namentlich nicht genannt werden wollte, zeigte sich am späten Abend besonders spendabel: Er überreichte Hannelore Klasen beim Abschied einen zusätzlichen Scheck über 5000 Euro.
Bridge

Auf Gut Kaden in Alveslohe fand am Sonntag das 10. Bridge-Turnier des Lions Clubs Alveslohe statt. Obwohl das herrliche Frühlingswetter eigentlich zu einem Spaziergang in die Natur einlud, kamen 36 Teilnehmerinnen und Teilnehmer, um für den guten Zweck Bridge zu spielen. Eine leckere Suppe sowie das berühmte Kuchenbüffet mit den selbstgebackenen Torten der Lions Damen versüßten den Bridgespielerinnen und -spielern den langen Nachmittag.
In diesem Jahr gewann das Paar Ina Maria Feeser und Hildegard Vollbrecht knapp vor Rosemarie Kempermann mit Beate Schwarz. Auf den dritten Platz schafften es Dagmar Hartmann und Barbara Peters. Alle konnten sich über Weinpräsente freuen.
Der Erlös des Benefiz-Bridge-Turniers kommt auch in diesem Jahr dem Projekt „Klasse 2000“ zugute. Diese bundesweite Initiative wurde 1991 von Lions International ins Leben gerufen und soll helfen, dass Kinder sich zu starken Persönlichkeiten entwickeln können. Sie sollen lernen, ihr Leben ohne Sucht und Gewalt zu gestalten.
Das Programm zur Gesundheitsförderung sowie der Gewalt- und Suchtvorbeugung wird an Grundschulen angeboten und seit 2002 vom Lions Club Alveslohe unterstützt. Durch den Erlös von ca. 900 Euro ist die Deckung der jährlichen Kosten für vier Klassen gesichert. Darüber freuen sich die Lions Damen sehr.
Bridge für den guten Zweck

Nach der Begrüßung gab es um 12 Uhr die beliebte Kartoffelsuppe und dann ging es in die ersten Runden. Um 15 Uhr folgte die Qual der Wahl am reichhaltigen Kuchenbuffet. Es waren wieder einmal die leckersten Torten von den Damen des Lions Clubs Alveslohe als Dankeschön an die Teilnehmer gebacken worden. Gut gestärkt ging es in die letzten Runden.
Nach der Auswertung der Ergebnisse durch den Spielleiter, Herrn Klaus Hildebrandt, erfolgte die mit Spannung erwartete Siegerehrung. Auf den 3. Platz schaffte es die Paarung Merete Arentz/Renate Bade (Kisdorf) mit 271,0 MP, 57,91 %, auf den 2. Platz die Vorjahressieger Irmhild Schultz/Heidi Steepe (Hamburg) mit 281,0 MP, 60,04% und auf den 1. Platz Marina Kuehnlenz (Quickborn)/Marion Reichert-Gentzsch (Henstedt-Ulzburg) mit 289,0 MP, 61,75%. Die Siegerinnen waren bereits zum 5. Mal dabei und zum zweiten Mal die Siegerinnen des Turniers. Alle freuten sich über die von Frau Gisela Adlung (Lions Club Alveslohe) überreichten Weinpräsente.
Die Einnahmen des Turniers kommen wie jedes Jahr dem Projekt „Klasse 2000“ zugute. Es ist ein bundesweites Programm zur Gesundheitsförderung sowie der Gewalt- und Suchtvorbeugung in Grundschulen. Die Initiative „Klasse 2000“ wurde 1991 von Lions International ins Leben gerufen, der Lions Club Alveslohe unterstützt seit 2002 dieses Projekt. Lehrkräfte und geschulte Gesundheitsförderer gestalten rund 15 Stunden pro Schuljahr. Die positiven Rückmeldungen der begeisterten Schüler sind Motivation genug für die Damen des Lions Clubs Alveslohe, auch weiterhin daran zu arbeiten, so viele Klassen wie möglich unterstützen zu können.
Die Vorbereitungen für die nächste große Benefizveranstaltung des Lions Clubs laufen bereits auf Hochtouren. Das 22. Golfturnier auf Gut Kaden/Alveslohe findet am Freitag, den 28. April 2017 statt. Wer mitspielen oder den Club auf andere Weise unterstützen möchte, kann sich gern melden unter 04194-667 oder inastein@onlinehome.de
Auf dem beigefügten Bild sind bei der Siegerehrung von links nach rechts zu sehen: Gisela Adlung (LC Alveslohe) sowie die Siegerinnen Marion Reichert-Gentsch und Marina Kuehlenz
7. Benefiz-Bridge-Turnier des Lions Clubs
1000 Euro für die Klasse 2000

Alveslohe (ums) – Auf Gut Kaden veranstaltete der Lions ClubAlveslohe sein siebtes Benefiz-Bridge-Turnier, an dem in diesem Jahr 34 Spieler teilnahmen. Nach der traditionellen Kartoffelsuppe ging es hoch motiviert in die ersten Runden. In der Pause gab es das beliebte Kuchenbuffet, das die Stammspieler schon gut kennen. Die Damen des Lions Clubs Alveslohe backt auch dieses Mal für den guten Zweck die leckersten Torten. Gut gestärkt starteten die Teilnehmer in die zweite Runde, die noch einmal volle Konzentration erforderte. Bis zur Siegerehrung dauerte es nicht lange, denn Spielleiter Hildebrandt hatte die Ergebnisse sehr schnell ermittelt. In diesem Jahr siegten das Duo Schultz/H. Steepe mit 236,5 MP, 64,97 % vor A. Hildebrandt/I. Jansen mit 222 MP, 60,99 %. Über den Erlös von rund 1.000 Euro können sich drei Schulklassen freuen, die am Projekt Klasse 2000 teilnehmen. Dieses Projekt wird bereits seit 14 Jahren vom Lions Club Alveslohe unterstützt. Klasse 2000 ist ein bundesweites Programm zur Gesundheitsförderung an Grundschulen. Lehrkräfte und speziell geschulte Gesundheitsförderer gestalten rund 15 Stunden pro Schuljahr. Die Kinder sind motiviert und mit viel Spaß dabei, weil sie dadurch erfahren, was sie selbst tun können, damit es ihnen gut geht und sie sich wohlfühlen. Vorbereitungen für die nächste Benefizveranstaltung des Lions Clubs laufen auf Hochtouren. Das 21. Golfturnier findet am Freitag, 29. April, im Golfclub Gut Kaden in Alveslohe statt. Wer mitspielen möchte oder den Club auf andere Weise unterstützen möchte, kann sich gern melden unter 04194 - 667 oder inastein@onlinehome.de
Bridge-Turnier für den guten Zweck

Alveslohe (ums) – Das BenefizBridge-Turnier im Golfclub Gut Kaden war wieder sehr gut besucht. 42 Spielerinnen und 4 Spieler waren konzentriert dabei, für den guten Zweck ihre Sieger auszuspielen. Nach der Hälfte der Spielzeit wurde jedoch erst einmal das abwechslungsreiche Kuchenbuffet eröffnet, das die Damen des Lions Clubs Alveslohe zusammengestellt hatten.
Gestärkt und neu motiviert konnte das Spiel weitergehen, um am Ende zufrieden die Siegerehrung abzuwarten.
Die ersten drei Siegerpaare konnten unter Applaus aller Anwesenden Weinpräsente entgegennehmen. Das Wichtigste der Veranstaltung war jedoch der Erlös, der in das Langzeitprojekt „Klasse 2000“ fließt.
Der Lions Club Alveslohe unterstützt diese Aktion bereits seit 2002. Zur Zeit sind es insgesamt 15 Klassen der Grundschulen in Alveslohe, Hartenholm, Schmalfeld, GroßKummerfeld, Hutzfeld und Leezen. Der jährliche Beitrag beträgt 200 Euro und wird ab demnächsten Schuljahr auf 220 Euro erhöht. „Klasse2000“ ist ein Unterrichtsprogramm zur Gesundheitsförderung, Sucht- und Gewaltvorbeugung in der Grundschule. Lehrkräfte und speziell geschulte Gesundheitsförderer gestalten rund 15 Stunden pro Schuljahr und die Kinder sind mit viel Spaß dabei, weil sie dadurch erfahren, was sie selbst tun können, damit es ihnen gut geht und sie sich wohlfühlen. Die nächste Benefizveranstaltung ist bereits in Vorbereitung. Es ist das 20. BenefizGolfturnier am 25. April im Golfclub Gut Kaden. Wer mitspielen oder den Club auf andere Weise unterstützen möchte, kann sich gerne unter 04194-667 oder inastein@onlinehome.de melden.
Bridge spielen und Schulklassen helfen

Benefizlauf
Lions Club Alveslohe überreichte Spende an die KT

Kaltenkirchen/ Alveslohe (bar) – Beim 3. Benefizlauf im Juni 2019 konnten sich die Organisatorinnen des Lions Clubs Alveslohe erneut auf die Unterstützung der Kaltenkirchener Turnerschaft KT verlassen. Die KT hatte das Gelände und das Vereinsheim für die Laufveranstaltung zur Verfügung gestellt. Die 2. Vorsitzende der KT, Cathrin Blödorn, die unermüdlich mit Rat und Tat den Damen des Lions Clubs Alveslohe zur Seite stand, nahm von der Präsidentin Dagmar Schmidt einen Blumenstrauß sowie einen Scheck in Höhe von 750 Euro entgegen, über den sie sich sehr freute.
Dieses Geld kommt wiederum Läuferinnen und Läufern zu Gute, die in der dunklen Jahreszeit im Marschweg-Stadion trainieren möchten. Cathrin Blödorn erklärte bei der Spendenübergabe, dass diese Summe als Zuschuss bei der Anschaffung von nachhaltigen Solarlampen helfen würde. Diestaltung zur Verfügung gestellt. Die 2. Vorsitzende der KT, Cathrin Blödorn, die unermüdlich mit Rat und Tat den Damen des Lions Clubs Alveslohe zur Seite stand, nahm von der Präsidentin Dagmar Schmidt einen Blumenstrauß sowie einen Scheck in Höhe von 750 Euro entgegen, über den sie sich sehr freute. Dieses Geld kommt wiederum Läuferinnen und Läufern zu Gute, die in der dunklen Jahreszeit im Marschweg-Stadion trainieren möchten.
Cathrin Blödorn erklärte bei der Spendenübergabe, dass diese Summe als Zuschuss bei der Anschaffung von nachhaltigen Solarlampen helfen würde. Diese sollen in den dunklen Abendstunden für mehr Helligkeit und somit für mehr Sicherheit der Athleten – hauptsächlich der weiblichen - sorgen. Diese Anschaffung kommt nicht nur den Erwachsenen, sondern auch den Jugendlichen zu Gute, die evtl. schon für den 4. Lions-Lauf am 21. Juni 2020 trainieren möchten. Der Lions Club Alveslohe würde sich sehr über viele Teilnehmer/ innen freuen, damit auch im nächsten Jahr erneut vielen Menschen mit dem erlaufenen Erlös geholfen werden könnte.
Beim 3. Lions-Lauf gab es einen Läufer – Markus Erich Ryschka – der unglaubliche 113 Runden lief und achtzehn Laufpaten hatte, so dass er alleine 1.243 Euro zum Erlös beitragen konnte! In diesem Jahr feiert die KT ihr 125-jähriges Bestehen und freut sich auf die große Party mit vielen Gästen am 9. November 2019 um 20 Uhr im Lazos- Eventcenter.








Zum zweiten Mal veranstalteten die Damen des Lions-Clubs Alveslohe (dem ersten reinen Frauenclub der Lions in Deutschland) in Zusammenarbeit mit der Kaltenkirchener Turnerschaft (KT) einen Benefizlauf über 6 Stunden.
Bei läuferfreundlichen, kühlen Temperaturen begrüßte die Organisatorin Claudia Erdmann im Namen der Lions-Damen über 100 Lauffreudige auf der Anlage der KT. Sie fanden in diesem Jahr den Weg nach Kaltenkirchen und erliefen bei bester Stimmung über 4000 Euro für soziale Projekte. Im Focus der Wohltätigkeitsveranstaltung lag in diesem Jahr die Unterstützung der Familie Niemeyer mit ihrer kleinen Tochter Djelly aus Lentföhrden, die an der neuromuskulären, unheilbaren Erkrankung SMA leidet. Die Familie sammelt Spenden für die Anschaffung eines notwendigen Fahrzeugs (die Umschau berichtete).
Zunächst liefen die Kinder (Jahrgang 2003-2012) im Stundenlauf von 9:30-10:30 Uhr insgesamt 187 Runden (74,8 km). Über die Siegerpokale freuten sich bei den Jungen wie im Vorjahr Johannes Lehmhöfer von der KT mit 27 Runden (10,8 km) sowie bei den Mädchen Teresa Gröhn mit 21 Runden (8,4 km).
Im anschließenden Hauptlauf über 6 Stunden setzte sich ebenfalls der Vorjahressieger Ulrich Niehuß (Team Run4Fun) mit 163 Runden (65,2 km) durch vor seinem Teamkollegen Peter Kaucic mit 151 Runden (60,4 km). Bei den Frauen siegte erneut Beate Gröhn (Kaltenkirchen) mit 135 Runden (54 km) vor Yvonne Zindler (SVHU) mit 113 Runden (45,2 km). Gesamt wurden hier über 4000 Runden erlaufen (1625,2 km).
Fast jeder Läufer hatte mindestens einen Laufpaten, der für jede gelaufene Runde mind. 50 Cent spendete. Insgesamt wurden 4250 Runden gelaufen, was 1700 km entspricht. Als Belohnung für die Anmeldung mit einem Laufpaten nahmen die Läufer an einer tollen Tombola teil. Hier warteten auf die Aktiven viele attraktive Preise, die von vielen Sponsoren in Kaltenkirchen und Umgebung gespendet worden waren. Die elektronische Zeitnahme erfolgte durch die Firma Wetzstopp.
Umrahmt wurde die Veranstaltung durch die Moderation der Firma JAMO Event Service sowie durch den Verkauf von Kuchen, Würstchen und Getränken, dessen Erlös ebenso in die Spendenkasse floss. Ferner konnten die Aktiven diverse Laufschuhe am Van der Firma Nike testen, das ebenso vor Ort war.
Die Lions-Damen danken an dieser Stelle allen Aktiven, Sponsoren, Laufpaten und Supportern im Stadion und freuen sich bereits auf die 3. Ausgabe des Laufs im kommenden Jahr.3430 Runden für gute Zwecke - Ulrich Niehuß gewinnt beim 1. Kaltenkirchener Lions-Lauf Über 100 lauffreudige Aktive hatten sich für den 1. Kaltenkirchener Lions-Lauf, veranstaltet vom Lions Club Alveslohe gemeinsam mit der Kaltenkirchener Turnerschaft (KT) angemeldet, um im Rahmen eines 6-Stunden-Laufs auf der 400-Meter-Bahn der Sportanlage am Marschweg möglichst viele Runden zu laufen und dabei Spenden für die Wohltätigkeitsaktionen der Alvesloher Lions-Damen zu sammeln (u.a. für die „Klasse 2000“ sowie die Kinder- und Jugendarbeit der KT).

Projekte
Djelly
Blindenverein
Hospiz
Willkommens-Team
Klasse 2000
Frauenhaus Norderstedt
LionsClub Alveslohe
Lions Clubs
Fakten / Grundsätze / Geschichte
iconDaten und Fakten
Lions Clubs International
Lions Clubs International ist eine weltweite Vereinigung freier Menschen, die in freundschaftlicher Verbundenheit bereit sind, sich den gesellschaftlichen Problemen unserer Zeit zu stellen und uneigennützig an ihrer Lösung mitzuwirken. Mit fast 1,4 Millionen Mitgliedern weltweit ist Lions Clubs International (LCI) eine der größten Nichtregierungsorganisationen.
Unser Motto
We serve
Lions helfen. Ob in Kinder- und Jugendprojekten, bei der Unterstützung Sehbehinderter oder in Ländern der Dritten Welt – Lions engagieren sich ehrenamtlich für Menschen, die Hilfe brauchen. Dabei kümmern sie sich um die Mitmenschen in ihrer Nachbarschaft genauso wie um Notleidende in aller Welt. Neben sozialen Zielen fördern Lions auch kulturelle Projekte und setzen sich für Völkerverständigung, Toleranz, Humanität und Bildung ein.
Die deutschen Lions Clubs
Der erste deutsche Lions Club wurde 1951 in Düsseldorf gegründet. Heute engagieren sich in Deutschland 51.752 Mitglieder in 1.540 Clubs (davon 100 Damen-Clubs und 567 gemischte Clubs) für die Gemeinschaft und für Menschen in Not. Ursprünglich war die Lions-Bewegung in Deutschland eine reine Männersache. Das hat sich geändert. Heute gibt es auch viele Damen- und gemischte Clubs.
Die deutschen Lions Clubs sind im Multi-Distrikt 111 – Deutschland der Internationalen Vereinigung zusammengeschlossen und werden durch den Vorsitzenden des Governorrates vertreten. Schwerpunkte des Engagements sind u. a. verschiedene Programme für Kinder und Jugendliche, der internationale Jugendaustausch sowie der weltweite Kampf gegen Blindheit.
iconGrundsätze
Ziele und Grundsätze von Lions Clubs International
„We serve." – Unter diesem Motto steht all unser Handeln, alle Projekte sind diesem Ziel verpflichtet. Zugleich haben wir einen hohen ethischen Anspruch an unsere Mitglieder, der sich sehr klar in unseren Grundsätzen widerspiegelt.
Warum das nach unserer Auffassung so sein soll? – Weil unseres Erachtens Menschen dann am besten uneigennützig und vorbehaltlos helfen können, wenn sie aus einer gesicherten Lebensstellung heraus den fairen Umgang mit ihren Geschäftspartnern sowie das freundschaftliche, aufrichtige Miteinander im Alltag pflegen und sich zugleich den Grundsätzen der demokratischen Staatsform verpflichtet fühlen:
iconDen Geist gegenseitiger Verständigung unter den Völkern der Welt zu WECKEN und zu erhaltenZiele
icondie Grundsätze eines guten Staatswesens und guten Bürgersinns zu FÖRDERN
iconaktiv für die bürgerliche, kulturelle, soziale und allgemeine Entwicklung der Gesellschaft EINZUTRETEN
icondie Clubs in Freundschaft, Kameradschaft und gegenseitigem Verständnis zu VERBINDEN
iconein Forum für die offene Diskussion aller Angelegenheiten von öffentlichem Interesse zu BILDEN, ohne jedoch politische Fragen parteiisch und religiöse Fragen unduldsam zu behandeln
iconeinsatzfreudige Menschen zu BEWEGEN, der Gemeinschaft zu dienen ohne daraus persönlich materiellen Nutzen zu ziehen
iconTatkraft und vorbildliche Haltung in allen beruflichen und persönlichen Bereiche zu entwickeln und zu fördern
Ethische Grundsätze„Ich werde das Ansehen meines Berufsstandes in meinem persönlichen aktiven Handeln fördern und so beachten, dass ich mit Recht in dem Ruf stehe, etwas geleistet zu haben.
Ich will dabei erfolgreich sein und mich um den mir zustehenden angemessenen Gewinn bemühen. Dieses Ziel werde ich jedoch nicht zu Lasten meiner Selbstachtung durch Wahrnehmen eines unlauteren Vorteils oder fragwürdiger Handlungen anstreben.
Ich werde um des eigenen Vorteils willen nicht die Existenz eines anderen gefährden. Meinen Geschäftspartnern gegenüber will ich loyal sein und mir selbst treu bleiben. Wann immer ein Zweifel an der Korrektheit und moralischen Integrität meiner Einstellung oder meines Verhaltens gegenüber meinen Mitmenschen entsteht, werde ich mich selbstkritisch prüfen.
Ich betrachte die Freundschaft als Ziel, nicht als Mittel zum Zweck. Ich bin mir bewusst, dass wahre Freundschaft nicht erwiesener Dienste wegen besteht. Sie fordert nichts, nimmt jedoch Freundschaftsdienste im selben Geiste an, in dem sie geleistet wurden.
Ich werde mir stets meiner Verpflichtungen als Staatsbürger gegenüber meinem Land und der Gesellschaft bewusst bleiben und in Wort und Tat loyal zu ihnen stehen. Im Rahmen meiner Möglichkeiten werde ich sie mit persönlichem Engagement und finanziellen Mitteln bei der Erfüllung ihrer Aufgaben unterstützen.
Ich werde meinen Mitmenschen helfen, indem ich den Unglücklichen mit Trost, den Schwachen mit Tatkraft und den Bedürftigen mit meinen wirtschaftlichen Mitteln beistehe.
Ich werde behutsam sein mit meiner Kritik und freigebig mit meinem Lob, ich will mich bemühen, aufzubauen und nicht zu verletzen."
iconGeschichte
Der Beginn, die Welt ein Stück besser zu machen...
Die Internationale Vereinigung der Lions Clubs war zunächst nichts als ein Traum von Melvin Jones, einem Geschäftsmann aus Chicago. Er war der Überzeugung, dass Business-Clubs ihren Horizont über rein geschäftliche Belange hinaus erweitern und sich für ein besseres kommunales Zusammenleben und eine bessere Welt einsetzen sollten.

Kontakt
Vorstand Lions Club Alveslohe










Impressum
Herausgeber:
Anbieterkennzeichnung gem. §§ 5 und 6 Telemediengesetz:
LIONS CLUBS ALVESLOHE
Vertretungsberechtigt:
Claudia Erdmann
Kadener Str. 9 , 25486 Alveslohe
Telefon: 0172 414 92 88
Mail: praesidentin@lionsclub-alveslohe.de
Inhaltlich Verantwortlicher gemäß § 55 RStV:
LIONS CLUBS ALVESLOHE
Heidi Siebert
Kadener Str. 9 , 25486 Alveslohe
Mail: presse-beauftragte@lionsclub-alveslohe.de
Die Verantwortlichkeit bezieht sich auf die Webseiten von Lions Clubs Alveslohe, hier insbesondere auf die Webpräsenz http://www.lionsclub-alveslohe.de
Hinweis: Für die Darstellung von Lions und Lions-Themen arbeitet der Beauftragte für Internet-Inhalte mit den verschiedenen fachlich und sachlich Zuständigen zusammen.
Haftungshinweis: Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.
Datenschutzerklärung
Allgemeiner Hinweis und Pflichtinformationen
Benennung der verantwortlichen Stelle
Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
LionsClub Alveslohe
Vertreten durch:
Claudia Erdmann
Kadener Str. 9
25486 Alveslohe
praesidentin@lionsclub-alveslohe.de
Die verantwortliche Stelle entscheidet allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z.B. Namen, Kontaktdaten o. Ä.).
Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung
Nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung sind einige Vorgänge der Datenverarbeitung möglich. Ein Widerruf Ihrer bereits erteilten Einwilligung ist jederzeit möglich. Für den Widerruf genügt eine formlose Mitteilung per E-Mail. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.
Recht auf Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde
Als Betroffener steht Ihnen im Falle eines datenschutzrechtlichen Verstoßes ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Zuständige Aufsichtsbehörde bezüglich datenschutzrechtlicher Fragen ist der Landesdatenschutzbeauftragte des Bundeslandes, in dem sich der Sitz unseres Unternehmens befindet. Der folgende Link stellt eine Liste der Datenschutzbeauftragten sowie deren Kontaktdaten bereit: https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html.
Recht auf Datenübertragbarkeit
Ihnen steht das Recht zu, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an Dritte aushändigen zu lassen. Die Bereitstellung erfolgt in einem maschinenlesbaren Format. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.
SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung
Aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, nutzt unsere Website eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Damit sind Daten, die Sie über diese Website übermitteln, für Dritte nicht mitlesbar. Sie erkennen eine verschlüsselte Verbindung an der „https://“ Adresszeile Ihres Browsers und am Schloss-Symbol in der Browserzeile.
Server-Log-Dateien
In Server-Log-Dateien erhebt und speichert der Provider der Website automatisch Informationen, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:
- Browsertyp und Browserversion
- Verwendetes Betriebssystem
- Referrer URL
- Hostname des zugreifenden Rechners
- Uhrzeit der Serveranfrage
- IP-Adresse
Es findet keine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen statt. Grundlage der Datenverarbeitung bildet Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet.
Cookies
Unsere Website verwendet Cookies. Das sind kleine Textdateien, die Ihr Webbrowser auf Ihrem Endgerät speichert. Cookies helfen uns dabei, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen.
Einige Cookies sind “Session-Cookies.” Solche Cookies werden nach Ende Ihrer Browser-Sitzung von selbst gelöscht. Hingegen bleiben andere Cookies auf Ihrem Endgerät bestehen, bis Sie diese selbst löschen. Solche Cookies helfen uns, Sie bei Rückkehr auf unserer Website wiederzuerkennen.
Mit einem modernen Webbrowser können Sie das Setzen von Cookies überwachen, einschränken oder unterbinden. Viele Webbrowser lassen sich so konfigurieren, dass Cookies mit dem Schließen des Programms von selbst gelöscht werden. Die Deaktivierung von Cookies kann eine eingeschränkte Funktionalität unserer Website zur Folge haben.
Das Setzen von Cookies, die zur Ausübung elektronischer Kommunikationsvorgänge oder der Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen (z.B. Warenkorb) notwendig sind, erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Als Betreiber dieser Website haben wir ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und reibungslosen Bereitstellung unserer Dienste. Sofern die Setzung anderer Cookies (z.B. für Analyse-Funktionen) erfolgt, werden diese in dieser Datenschutzerklärung separat behandelt.
Google Analytics
Unsere Website verwendet Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics. Anbieter des Webanalysedienstes ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.
Google Analytics verwendet "Cookies." Das sind kleine Textdateien, die Ihr Webbrowser auf Ihrem Endgerät speichert und eine Analyse der Website-Benutzung ermöglichen. Mittels Cookie erzeugte Informationen über Ihre Benutzung unserer Website werden an einen Server von Google übermittelt und dort gespeichert. Server-Standort ist im Regelfall die USA.
Das Setzen von Google-Analytics-Cookies erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Als Betreiber dieser Website haben wir ein berechtigtes Interesse an der Analyse des Nutzerverhaltens, um unser Webangebot und ggf. auch Werbung zu optimieren.
IP-Anonymisierung
Wir setzen Google Analytics in Verbindung mit der Funktion IP-Anonymisierung ein. Sie gewährleistet, dass Google Ihre IP-Adresse innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum vor der Übermittlung in die USA kürzt. Es kann Ausnahmefälle geben, in denen Google die volle IP-Adresse an einen Server in den USA überträgt und dort kürzt. In unserem Auftrag wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über Websiteaktivitäten zu erstellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber uns zu erbringen. Es findet keine Zusammenführung der von Google Analytics übermittelten IP-Adresse mit anderen Daten von Google statt.
Browser Plugin
Das Setzen von Cookies durch Ihren Webbrowser ist verhinderbar. Einige Funktionen unserer Website könnten dadurch jedoch eingeschränkt werden. Ebenso können Sie die Erfassung von Daten bezüglich Ihrer Website-Nutzung einschließlich Ihrer IP-Adresse mitsamt anschließender Verarbeitung durch Google unterbinden. Dies ist möglich, indem Sie das über folgenden Link erreichbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
Widerspruch gegen die Datenerfassung
Sie können die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics verhindern, indem Sie auf folgenden Link klicken. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, der die Erfassung Ihrer Daten bei zukünftigen Besuchen unserer Website verhindert: Google Analytics deaktivieren.
Einzelheiten zum Umgang mit Nutzerdaten bei Google Analytics finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de.
Auftragsverarbeitung
Zur vollständigen Erfüllung der gesetzlichen Datenschutzvorgaben haben wir mit Google einen Vertrag über die Auftragsverarbeitung abgeschlossen.
Demografische Merkmale bei Google Analytics
Unsere Website verwendet die Funktion “demografische Merkmale” von Google Analytics. Mit ihr lassen sich Berichte erstellen, die Aussagen zu Alter, Geschlecht und Interessen der Seitenbesucher enthalten. Diese Daten stammen aus interessenbezogener Werbung von Google sowie aus Besucherdaten von Drittanbietern. Eine Zuordnung der Daten zu einer bestimmten Person ist nicht möglich. Sie können diese Funktion jederzeit deaktivieren. Dies ist über die Anzeigeneinstellungen in Ihrem Google-Konto möglich oder indem Sie die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics, wie im Punkt “Widerspruch gegen die Datenerfassung” erläutert, generell untersagen.
Google AdSense
Unsere Website verwendet Google AdSense. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.
Google AdSense dient der Einbindung von Werbeanzeigen und setzt Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die Ihr Webbrowser auf Ihrem Endgerät speichert, um die Nutzung der Website analysieren. Google AdSense setzt außerdem Web Beacons ein. Web Beacons sind unsichtbare Grafiken, die eine Analyse des Besucherverkehrs auf unserer Wesite ermöglichen.
Durch Cookies und Web Beacons erzeugten Informationen werden an Server von Google übertragen und dort gespeichert. Serverstandort sind die USA. Google kann diese Informationen an Vertragspartner weiterreichen. Ihre IP-Adresse wird Google jedoch nicht mit anderen von Ihnen gespeicherten Daten zusammenführen.
Die Speicherung von AdSense-Cookies erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Wir als Websitebetreiber haben ein berechtigtes Interesse an der Analyse des Nutzerverhaltens, um unser Webangebot und unsere Werbung zu optimieren.
Mit einem modernen Webbrowser können Sie das Setzen von Cookies überwachen, einschränken und unterbinden. Die Deaktivierung von Cookies kann eine eingeschränkte Funktionalität unserer Website zur Folge haben. Durch die Nutzung unserer Website erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Google in der zuvor beschriebenen Art und Weise sowie dem zuvor benannten Zweck einverstanden.
Google AdWords und Google Conversion-Tracking
Unsere Website verwendet Google AdWords. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, United States.
AdWords ist ein Online-Werbeprogramm. Im Rahmen des Online-Werbeprogramms arbeiten wir mit Conversion-Tracking. Nach einem Klick auf eine von Google geschaltete Anzeige wird ein Cookie für das Conversion-Tracking gesetzt. Cookies sind kleine Textdateien, die Ihr Webbrowser auf Ihrem Endgerät speichert. Google AdWords Cookies verlieren nach 30 Tagen ihre Gültigkeit und dienen nicht der persönlichen Identifizierung der Nutzer. Am Cookie können Google und wir erkennen, dass Sie auf eine Anzeige geklickt haben und zu unserer Website weitergeleitet wurden.
Jeder Google AdWords-Kunde erhält ein anderes Cookie. Die Cookies sind nicht über Websites von AdWords-Kunden nachverfolgbar. Mit Conversion-Cookies werden Conversion-Statistiken für AdWords-Kunden, die Conversion-Tracking einsetzen, erstellt. Adwords-Kunden erfahren wie viele Nutzer auf ihre Anzeige geklickt haben und auf Seiten mit Conversion-Tracking-Tag weitergeleitet wurden. AdWords-Kunden erhalten jedoch keine Informationen, die eine persönliche Identifikation der Nutzer ermöglichen. Wenn Sie nicht am Tracking teilnehmen möchten, können Sie einer Nutzung widersprechen. Hier ist das Conversion-Cookie in den Nutzereinstellungen des Browsers zu deaktivieren. So findet auch keine Aufnahme in die Conversion-Tracking Statistiken statt.
Die Speicherung von “Conversion-Cookies” erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Wir als Websitebetreiber haben ein berechtigtes Interesse an der Analyse des Nutzerverhaltens, um unser Webangebot und unsere Werbung zu optimieren.
Einzelheiten zu Google AdWords und Google Conversion-Tracking finden Sie in den Datenschutzbestimmungen von Google: https://www.google.de/policies/privacy/.
Mit einem modernen Webbrowser können Sie das Setzen von Cookies überwachen, einschränken oder unterbinden. Die Deaktivierung von Cookies kann eine eingeschränkte Funktionalität unserer Website zur Folge haben.